Gut betreut durch den Herbst

Bild mit KI generiert.

Wann ist mein Kind zu krank für die Kita?

Manche Symptome sind eindeutig – wenn ein Kind 40 Grad Fieber hat und nur noch total schlapp auf dem Sofa hängt, kommt kaum jemand auf die Idee, sein Kind dennoch in eine Kindertageseinrichtung zu bringen. Aber was ist mit Schnupfen und Husten? Wenn man sein Kind bei jeder laufenden Nase zu Hause behält, braucht man in der zweiten Jahreshälfte vermutlich gar nicht mehr arbeiten gehen…

Trotzdem: viele Kinder sind krank ohne starke Symptome zu zeigen. Sie können ihre Viren aber an andere weitergeben. Insbesondere Erzieher:innen kann es dann richtig erwischen und sie liegen erstmal zwei Wochen flach. Dann nimmt der Teufelskreis seinen Lauf. Betreuungszeiten werden eingeschränkt weil die Krankheitswelle um sich greift.

Somit sollten Eltern lieber doppelt hinschauen und überlegen, ob es vielleicht besser ist, ein Kind im Zweifel doch mal zu Hause zu lassen, bevor es etliche andere Kinder und Betreuungspersonen ansteckt, was ggfs. sogar ganze Gruppenschließungen zur Folge hat.

An welchen Richtwerten kann ich mich orientieren?

Grundsätzlich gilt:

  • Bei Fieber ab 38 Grad muss ein Kind zu Hause betreut werden und darf die Einrichtung erst wieder besuchen wenn es 24 Stunden fieberfrei ist.

  • Bei Durchfall und/oder Erbrechen muss ein Kind zu Hause betreut werden und darf die Einrichtung erst wieder besuchen wenn es 48 Stunden symptomfrei ist.

  • Bei Ausschlägen sollte im Zweifel eine kinderärztliche Untersuchung bestätigen, dass es sich nicht um eine ansteckende Krankheit handelt.

  • Bei Husten und Schnupfen gilt die individuelle Abwägung – eine durchgehend laufende Nase, gelblich gefärbter Auswurf etc. sollten bitte zu Hause gepflegt werden.

  • Bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit kann es ratsam sein, dem Kind einen Tag Ruhe zu gönnen und zu beobachten, ob sich zusätzlich gravierendere Symptome einstellen.

  • Bei akutem Läusebefall müssen zwingend alle Behandlungsschritte (auch die Wiederholungen) gemäß Anleitung auf dem Läuse-Shampoo (Apotheke) befolgt werden. Nach der Behandlung darf das Kind die Einrichtung wieder besuchen.

Kann die Kita mein Kind einfach heim schicken?

Es kann vorkommen, dass Erzieher:innen dich bitten, dein Kind abzuholen, weil es Symptome zeigt. Meistens ist diese Entscheidung sehr gut nachvollziehbar. Es kann allerdings auch passieren, dass Eltern die Entscheidung nicht nachvollziehen können, die Symptome scheinen zu Hause nicht (mehr) erkennbar zu sein.

Bitte respektiere die Entscheidung von pädagogischen Fachkräften, wenn sie dein Kind nach Hause schicken – diese Entscheidung passiert nicht einfach ohne Grund. Erzieher:innen sind grundsätzlich sehr am Wohl deines Kindes interessiert und folgen im Regelfall lediglich den allgemeinen Empfehlungen. Diskussionen von Erzieher:innen und Eltern über Entscheidungskompetenzen sind kräftezehrend und frustrierend für beide Seiten.


Kind krank?

Es ist so weit, dein Kind ist zu krank um in die Kita zu gehen. Du musst dich ggfs. bei dem Arbeitgeber “Kind krank” melden oder Großeltern organisieren, die in der Betreuung einspringen können. Es kann im akuten Krankheitsfall dein persönliches Stress-Level reduzieren, wenn du dich im Vorfeld bereits darüber informierst, wer dir kurzfristig aushelfen kann bzw. welche Rechte du ggü. deinem Arbeitgeber hast.

>> Dies sind deine Rechte

Weiter
Weiter

Starke Präsenz für eure Kita-Themen