Mehr als 200 Meldungen in 2 Monaten

Erste Bilanz nach zwei Monaten „Notstands-Button“

Seit Anfang September können Frankfurter Eltern über den „Notstand-melden-Button“ auf unserer Website melden, wenn die Betreuung in ihrer Kita eingeschränkt ist. Nach den ersten zwei Monaten zeigt die erste Auswertung: Die Probleme sind flächendeckend und gravierend.

Zwischen dem 5. September und 5. November 2025 gingen bereits rund 220 Meldungen ein – nach genauerer Analyse rund 150 eindeutige Betreuungseinschränkungen verteilt auf 50+ verschiedene Einrichtungen.
Betroffen sind Kitas in allen Stadtteilen, von Bockenheim über Bornheim bis Sachsenhausen.

Häufigste Probleme

Am häufigsten melden Eltern bei der Art der Betreuungseinschränkung:

  1. Verkürzte Öffnungszeiten

  2. Bitte, Kinder zu Hause zu betreuen

  3. Frühere Abholung

Ursache sind meist Krankmeldungen und chronischer Personalmangel. Der Betreuungsschlüssel “zwingt” Kitas dazu, ohne Puffer zu arbeiten – fällt jemand aus, bricht sofort Betreuung weg.

Starke Belastung für Familien

Rund 80 Prozent der Eltern geben an, dass die Einschränkungen ihren Alltag mittelschwer bis stark beeinträchtigen.
Viele berichten von Arbeitsausfällen, Stress und Überlastung. Besonders schwierig ist die Lage für Alleinerziehende, Selbstständige oder jene, die kein Home Office machen können – ohne zuverlässige Betreuung können sie ihrer Arbeit nicht mehr uneingeschränkt nachgehen oder müssen finanziell zurückstecken.

„Seit Beginn dieses Kitajahres wurden die Öffnungszeiten stark verkürzt. Wir wissen nicht, wie wir den Oktober noch organisieren sollen.“ (Anonymes Zitat)

Dauerzustand statt Ausnahme

Was früher kurzfristige Notlösungen oder die “Erkältungswelle” waren, wird vielerorts zur Routine. Mehrere Kitas arbeiten dauerhaft mit verkürzten Öffnungszeiten. Die eigentlich vertraglich zugesagte Betreuung kann vielerorts nicht mehr gewährleistet werden.

Fazit

Die erste grobe Auswertung macht sichtbar, was Eltern ohnehin bewusst ist: Frankfurt steckt in einer Betreuungskrise.
Das System läuft am Limit, und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf dem Spiel.

👉 Wir möchten alle Eltern aufrufen: Nutzt den Betreuungsmangelmelder um eure Situation sichtbar zu machen!
Alle Eltern mit Kindern in Frankfurter Kindertageseinrichtungen können weiterhin anonym melden, wenn Betreuungszeiten eingeschränkt sind. Die Angaben werden anonym(!) erfasst, spezifische Angaben dienen nur der Einordnung der Meldungen, nicht zur Bewertung einzelner Einrichtungen – niemand muss hieraus Nachteile befürchten. Jede Meldung ist wichtig, damit wir das wahre Ausmaß des Betreuungsmangels möglichst akurat widerspiegeln können.

📣 Bitte teilt die Info in euren Netzwerken, damit möglichst viele Eltern den Notstands-Button kennen und nutzen!

Weiter
Weiter

Austausch zur Kitalandschaft in Frankfurt